Altes Haus trifft NEUES BERLIN

Seit Ende 2021 sind wir, die Wohnungsbaugenossenschaft NEUES BERLIN, neuer Eigentümer des ehemaligen Gutshauses von 1692 und des dazu gehörenden Grundstücks in der Hauptstraße 44 und freuen uns darauf, diesen Ort – gemeinsam mit anderen Akteurinnen und Akteuren – wieder mit Leben zu füllen. Um die Zukunft des ältesten nicht kirchlichen Gebäudes in Lichtenberg zu sichern, stellen wir uns der verantwortungsvollen Aufgabe die Sanierung und Restaurierung zügig fertigzustellen und das gesamte Haus für den Kiez, für Lichtenberg und für überregionale Gäste dauerhaft und gemeinwohlorientiert zu öffnen und zu betreiben. Eine Bebauung des Parks ist nicht vorgesehen, dieser soll als Erholungs- und Begegnungsraum geöffnet und der alte Baumbestand nach Möglichkeit erhalten werden.

Die Vision von NEUES BERLIN für die Hauptstraße 44
  • Das Haus wird ein Ort der Begegnung und Gemeinschaft.
  • Es soll für Mitglieder, Nachbarschaft und alle Berliner:innen offen stehen.
  • Ein vielfältiges Programmangebot soll künftig das Wohnumfeld bereichern und möglichst unterschiedliche Zielgruppen ansprechen.
  • Es ist eine flexible Nutzung geplant.
  • Es werden Kooperationen mit Akteur:innen aus dem Kiez Alt-Hohenschönhausen angestrebt.
  • Die Vielfalt von Alt-Hohenschönhausen soll sich in der inhaltlichen Ausrichtung widerspiegeln.
  • NEUES BERLIN wird gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und investiert in die Zukunft.
  • Mitglieder, Anwohner:innen und Berliner:innen werden in die Planungen und Prozesse einbezogen.
Erste Ideen für die inhaltliche Programmausrichtung
  • öffentliche Kultur-, Freizeit- und/oder Bildungsveranstaltungen
  • Gastronomie
  • Räumlichkeiten zur Vermietung für private Familien- und Geburtstagsfeste sowie Hochzeiten
  • Räumlichkeiten für Firmenevents, Tagungen und Vereinstreffen

In Zukunft soll das seit 2008 so genannte Bürgerschloss für öffentliche und private Veranstaltungen, für Konzerte, Lesungen, Workshops und vieles weitere nutzbar sein. NEUES BERLIN wird in Zusammenarbeit mit lokalen und überregionalen Partner:innen neue Inhalte, programmliche Schwerpunkte und gemeinwohlorientierte Nutzungen erarbeiten. Der Förderverein Schloß Hohenschönhausen e. V., der 1998 gegründet wurde, um das ehemalige Gutshaus wieder begehbar und seine Geschichte erlebbar zu machen, bleibt strategischer Partner und Nutzer im Haus.

Im Umfeld einer stadtweiten Entwicklung der zunehmenden Privatisierung ehemals öffentlicher Räume setzen wir als Genossenschaft hier einen Kontrapunkt, um einen wichtigen und lebendigen Raum zu schaffen und diesen dauerhaft für die Öffentlichkeit zugänglich und nutzbar zu machen. Unser Ziel ist es, in Lichtenberg einen wichtigen Kultur- und Begegnungsstandort, einen Ort lebendiger Geschichte und einen Treffpunkt von lokaler, aber auch überregionaler Strahlkraft gleichsam zu sichern und neu zu schaffen.

 

über uns

 

Als Wohnungsbaugenossenschaft ist NEUES BERLIN in Lichtenberg verankert und bietet seinen Mitgliedern mit 5.101 Wohnungen ein Zuhause. Seit Ende 2021 sind wir Eigentümer des alten Gutshauses in der Hauptstraße 44, um den Ort – gemeinsam mit anderen Akteur:innen – wieder mit Leben zu füllen. NEUES BERLIN steht als verlässlicher und innovativer Eigentümer und Partner an Ihrer Seite.

PDF-Download